30. August 2016
Wir schreiben den 25. August 2016. Es ist Donnerstag und der Sommer ist in seiner Höchstform: heiss und sonnig soll es werden – Ideal um in die Höhe zu gehen. Ein Kollege holt mich um 5:30 ab und wir fahren gemeinsam nach Andermatt.
Um 7:30 Uhr erreichen wir den Bahnhof in Andermatt – die Sonne geht erst langsam auf – und wandern Richtung Oberalppass. Der Weg geht bereits nach kurzer Zeit in die Höhe.

Nach einem beträchtlichen Aufstieg folgt der Weg das Passstrasse. Da es noch relativ früh ist, hat es noch kaum Verkehr. Nach etwa 8 Kilometer, etwas mehr als 2.5 Stunden und einem Aufstieg von 600 Metern erreichen wir den Oberalpsee auf dem Oberalppass.

Der Weg geht noch etwas weiter in die Höhe bis auf etwa 2160 m.ü.M. Anschliessend geht es rauf und runter durch die schöne Bündner Landschaft. Vorbei an Blumenwiesen und Kühen mit Muttertierhaltung.

Unterwegs begegnen wir zwei Frauen, welche schon einen halben Kessel voll Heidelbeeren gesammelt haben und pflücken selber ein paar. Über Stock und Stein geht es allmählich wieder in etwas tiefere Lagen.

Foto: Andi Blöchliger
Nach fast acht Stunden erreichen wir Sedrun. Beim Bahnhof kehren wir noch kurz ein und verstehen für einmal kaum, was an den anderen Tischen gesprochen wird. Gesprochen wir astreines Surselvisch, ein räteromanischer Dialekt.

Um 16 Uhr nehmen wir den Zug zurück nach Andermatt.