
Alpstein
Es ist 23. August 2017, sieben Uhr in der Frühe. Ich erreiche mit der Appenzellerbahn Wasserauen. Sogleich mache ich mich an den Aufstieg.
Es ist 23. August 2017, sieben Uhr in der Frühe. Ich erreiche mit der Appenzellerbahn Wasserauen. Sogleich mache ich mich an den Aufstieg.
Es ist 20. August 2017: Morgens um 04:30 klingelt mich der Wecker aus dem Bett. Schon bald sitze ich im Zug ins Wallis. Um 9 Uhr erreiche ich Fiesch und mache mich an die Erklimmung des Eggishorns. Zuerst führt der Weg einen schmalden Wanderpfad den Wald hinauf bis zur Talstation der Sesselbahn Heimat. Anschliessend geht der […]
Es ist 25. Mai 2017. Am frühen Morgen reisst mich der Wecker aus dem Schlaf. Nach einem guten Frühstück spaziere ich zum Bahnhof und fahre mit dem Zug nach Bonaduz. Dieses erreiche ich um 9 Uhr und mache mich gleich auf den Weg Richtung Thusis.
Es ist 10. April 2017: Um 4:30 Uhr reisst mich der Wecker aus dem Schlaf. Ich stehe auf, frühstücke und mache mich auf den Weg zum Bahnhof. Mit S-Bahn, Regio Express und Regiobahn fahre ich nach Andermatt. Wegen der Höhe ist es hier im April noch ziemlich frisch. Ich wandere die Schöllenen-Schlucht Richtung nach Göschenen hinab […]
Montag, der 27. Februar 2017: Es ist fünf Uhr morgens, ich stehe auf, frühstücke und mache mich auf den Weg ins Bündnerland. Um 8:15 komme ich beim Bahnhof Versam-Safien an. Als erstes geht es den Hang hinauf nach Versam, das ca. 200 Meter höher liegt als der Bahnhof.
Gestern wurde bekannt, dass Wilderer im französischen Zoo von Thoiry einen Nashornbullen mit drei Kugeln getötet haben und eines seiner Hörner abgesägt haben. Bereits vor zwei Jahren habe ich bei der NZZ im Praktikum über die Nashornwilderei berichtet (Umgebremsete Jagd auf Nashörner). Aus aktuellen Anlass gebe ich hier ein kurzes Update.
Es ist Samstag, 25. Februar. Um 5 Uhr klingelt mich der Wecker aus dem Bett. Der Wetterbericht sagt traumhaftes Wetter voraus mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Mit warmen Kleidern spaziere ich zum Bahnhof in St. Gallen. Um kurz vor 9 Uhr erreiche ich Trun und mache mich auf den Weg dem Vorderrhein hinab.
Mit R kann man nicht nur Statistik und Weihnachtsbäume darstellen, man kann auch Feuerwerke erscheinen lassen. Mit einem Loop und einigen Zufallsvariablen erscheinen endlos viele Feuerwerke.
Im Opensource Statistikprogramm R kann man nicht nur Statistiken darstellen, sondern man kann auch beliebige Objektive damit zeichnen. Mit dem folgenden Code wird ein Weihnachtsbaum gezeichnet. Damit wünsche ich euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Ausgangslage war eigentlich klar. Die politikerfahrene Hillary Clinton trat gegen den Politneuling Donald Trump an. Und doch kam es anders heraus als viele erwarteten. Eine Analyse zu den US-Präsidentschaftswahlen.