Nashornwilderei bleibt ein Problem

Gestern wurde bekannt, dass Wilderer im französischen Zoo von Thoiry einen Nashornbullen mit drei Kugeln getötet haben und eines seiner Hörner abgesägt haben. Bereits vor zwei Jahren habe ich bei der NZZ im Praktikum über die Nashornwilderei berichtet (Umgebremsete Jagd auf Nashörner). Aus aktuellen Anlass gebe ich hier ein kurzes Update.

Warum die Zauberformel nie gebrochen wurde und die SVP zwei Sitze zu Gute hat

Heute wurde mit Ruedi Noser und Philipp Müller die letzten beiden Ständeräte gewählt. Damit ist das eidgenössische Parlament nun vollständig. In der Schweiz besteht das Parlament aus zwei gleichwertigen Kammern. Ein Ständeratssitz hat damit einen grösseren Einfluss als ein Nationalratssitz, da der Ständerat aus 46 Personen besteht, der Nationalrat jedoch aus 200. Ein Ständerat hat […]

In Afrika sind immer noch viele von extremer Armut betroffen

Im Jahr 2000 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der UNO-Vollversammlung unter anderem die die Halbierung der extremen Armut. Dieses Ziel wurde erreicht. Dennoch leben immer noch über eine Milliarde Menschen in extremer Armut. Der Beitrag zeigt, wo hat die extreme Armut abgenommen hat und wo sie immer noch hoch ist.