Einführung in die Statistik

In der Statistik geht es zum einen darum, Daten zu beschreiben. Damit beschäftigt sich die deskriptive Statistik. Häufig ist es jedoch zu aufwendig und zu teuer die ganze Bevölkerung zu befragen. Die Lösung ist eine zufällige Stichprobe zu ziehen, um damit Rückschlüsse auf die ganze Population zu ziehen. Das ganze ist mit Unsicherheit verbunden. Damit beschäftigt sich die Inferenzstatistik.

    Grundsätzlich gibt es quantitative und qualitative Methoden. Statistik ist Teil der quantitativen Methoden.

    Um mit Daten Statistik betreiben zu können, ist eine Software nötig. Eine sehr gutes und gleichzeitig kostenloses Programm ist das quelloffene Programm R und die quelloffene Entwicklungsumgebung R Studio.

    Für die Inferenzstatistik braucht es einige Grundlagen. Es ist ein Verständnis von Verteilungen und der Wahrscheinlichkeitsrechnung nötig.

    Mit der Inferenzstatistik können wir aus einer Zufallsstichprobe Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit ziehen und Hypothesen testen.

    Teil der Inferenzstatistik sind Modelle. Mit dem linearen Modell schauen wir uns ein erstes einfaches Modell an.